Ist ein Aussie wirklich die richtige Wahl

 

Der Australian Shepherd aus meiner Sicht

Hier  möchte euch nun gerne ein bisschen über den Aussie, so wie ich ihn kennen und lieben  gelernt habe, erzählen.

Also wie fange ich an, der Aussie ist ein wunderschöner, freundlicher, anhänglicher, schmusiger  und  sehr lernwilliger  Hund. Er ist im Haus angenehm ruhig, draußen oder im Hundesport  kann er aber richtig Gas geben.

So oder  so ähnlich sollte wohl jeder Aussie sein.

Allerdings sieht die Realität mittlerweile leider oft anders aus. Der Aussie ist durch seine Schönheit und sein tolles "will to please" ein absoluter Modehund geworden. Viele kaufen sich so einen tollen Hund ohne sich vorher über die Rasse schlau zu machen.

 Leider landen dann viele Aussies bei den falschen Menschen die ihn  kaum  oder falsch erziehen  und  geistig nicht genug auslasten.

 So ist  Ärger oft vorprogrammiert, schlecht erzogene und nicht ausgelastete Aussie werden wahrscheinlich viel Blödsinn  anstellen, wie ständig bellen oder  alles  anfressen. Der  Garten und das  Haus oder auch Spielzeug oder Futter werden verteidigt und  draußen wird dann  hinter allem her  gerannt  was sich bewegt und und und. 

Also überlegt euch gut ob ihr einen Schoßhund oder einen freundlichen Sportler sucht.

 

Der Aussie ein Hütehund


Aber nun zurück zur Rasse der  Australian Shepherd ist,  wie wohl jeder weiß der sich mit dieser tollen Rasse auseinandergesetz hat, ein Hütehund.


Aber er hat häufig nicht nur Hüte- sondern auch Jagd- und Schutztrieb. Außerdem ist er oft impulsiv, verteidigt gerne Ressourcen wie Spielzeug oder Futter und ist ein eher sensibler Hund der nicht immer unbedingt freundlich auf Fremde zugeht.

Fast jeder Aussie trägt eine oder mehrerer dieser Anlagen mehr oder weniger ausgeprägt in sich.

Kommt ihr damit klar?

 

Also überlegt es euch gut

 

Wer sich einen Australian Shepherd ins Haus holen möchte sollte sich darüber im klaren sein das er sich einen sehr intelligenten Sportler ins Haus holt der am liebsten den ganzen Tag mit seinem Besitzer verbringen möchte.
Daher  sollte ein erwachsener Aussie nicht viel mehr als 5-6 Stunden täglich allein sein.


Der Aussie ist für Alle geeignet die Spaß daran haben  mit ihrem  Hund zu arbeiten und  gerne ihre Freizeit mit ihm  verbringen möchten.

Auch sehr aktive und engagierte Hundeanfänger die sich eine gute aussierfahrene Hundeschule suchen sind für den Aussie sehr gut geeignet.


Wer aber nur einen Hund sucht der neben ihm her spazieren läuft und im Haus den ganzen Tag schläft der sollte sich eine andere Rasse suchen.

  

Brauche ich unbedigt einen Garten? 

 

Meiner Meinung nach muss man auch nicht unbedingt ein Haus mit Garten besitzen. Klar hat ein Garten viele Vorteile, dort kann man seinen Hund trainieren und auslasten. Allerdings sollte man ihn dort nicht ohne Aufsicht lassen, da er sonst ganz bestimmt anfängt Unsinn zu machen wie vorbeikommende Menschen anbellen oder den ganzen Garten umgraben. Also falls kein Garten zur Verfügung steht ist das nicht so schlimm, es sollten aber genügend Grünflächen relativ schnell zu erreichen sein.

 

Der Aussie in der Familie


Der Aussie ist auch für aktive Familien geeignet.

Ein erwachsener Aussie der keine schlechten Erfahrungen mit Kindern gemacht hat ist eigentlich fast immer sehr kinderlieb.

Der Aussie  ist allerdings kein Kinderspielhund und braucht immer eine liebevolle, konsequente und gradlinige Erziehung durch einen Erwachsenen.

Kinder die sich mit dem Hund beschäftigen möchten sollten dann schon etwas älter sein.


 

Aussies und kleine Kinder

 

Man sollte sich auch sehr sehr gut überlegen ob man sich einen Aussiewelpen ins Haus holt wenn man kleine Kinder hat. Ich weiß das dass sehr gut gehen kann, ich habe meinen ersten Aussie bekommen als meine Kids 6, 5 und 1 Jahr alt waren.

Allerdings waren meine Kinder auch wirklich sehr lieb und wenn ich gesagt habe "jetzt sofort stehen bleiben" wenn mal wieder der Welpe am Hosenbein hängt oder hinter her rennt, dann haben sie das auch getan. Und wenn es hieß jetzt geht keiner an den schlafenden Welpen wurde das auch akzeptiert.

Leider muss ich in der letzten Zeit  immer häufiger feststellen das die meisten Kids solche Regeln  kaum noch  kennen und leider dann auch nicht  befolgen. So das es dann häufig zu großen  Problemen kommt, die dann aber meistens nicht am Hund liegen...

Mittlerweile gebe ich meine Babys auch nur noch an Menschen mit kleinen Kindern die schon viel Hunde und natürlich am besten Aussieerfahrung haben.


Also überlegt euch sehr sehr gut ob ihr eure kleinen Kinder und einen quirligen Welpen, der allem hinterher rennt was sich bewegt,  in alle Hosenbeine beisst und viel Unsinn im Kopf hat, zusammen erziehen könnt. Und vor allem genug Zeit für beide habt.

 

Wie viel Bewegung braucht nun ein Aussie?

 

Ich werde oft gefragt, wie viel muss denn nun so ein Aussie täglich beschäftigt werden?   Muss ich wirklich jeden Tag 3 Stunden spazieren gehen usw.


Der Aussie muss nicht 3 Stunden täglich laufen, er sollte viel mehr geistig als körperlich ausgelastet werden.

Er liebt natürlich lange Spaziergänge, ihm reicht aber auch ein Spaziergang von 30 Minuten. Das sollte aber halt kein Spaziergang neben dem Hund her sein, sondern intensiv   mit dem Hund zusammen, und damit meine ich kein sinnloses Bällchen und Stöckchen schmeißen.

Der Aussie kann mit Futtersuchspielen, apportieren  eines Futterdummys, mit Gehorsamkeitsübungen oder auch kleinen Tricks zwischendurch vollkommen ausgelastet werden und das in 30 Minuten.


 

Hundesport


Der Aussie eignet sich natürlich auch hervorragend für alle Arten von Hundesport, er ist meist mit absoluter Begeisterung dabei wenn er Agility, Longieren, Mantrailen oder Flyball spielen  darf.

Aber auch die Unterordnung wie beim Obedience oder Rally Obedience machen ihm viel Spaß .

Für die die es lieber ruhiger  angehen wollen und auch gerne zu Hause üben ist das Tricksen oder auch Dogdancing super geeignet.

Nicht unbedingt immer in den Sport

Man muss aber nicht zwingend mit dem Aussie in den Hundesport, er kann auch zu Hause mit Tricks und anderen Aufgaben ausgelastet werden.

 Unsere Aussies lieben es zb. mir beim Wäsche aufhängen zu helfen, Socken oder Wäscheklammern aufheben finden sie ganz toll.

Nea und Flame  heben auf Kommando "heb auf"  fast alles vom Boden auf und geben es mir in die Hand. Ganz Klasse wenn man sich beim aufräumen nicht so viel bücken möchte ;)

Wenn der  Aussie beim Spaziergang verlorene Dinge (die man aus versehen fallen lässt, wie zb  ein Futterdummy, Taschentücher oder auch mal ein Handschuh) apportieren  darf ist er auch absolut in seinem Element und achtet besonders gut auf seinen Besitzer. Er könnte ja etwas fallengelassen haben;)

 

 Im Garten oder auf der Wiese kann er auch mit einer Reizangel oder auch am selber aufgebautem Longierkreis ausgelastet werden und und und, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Wer nun, nach meinen teilweisen harten Worte, immer noch meint der Aussie wäre der passende Hund für ihn der wird auch auf jeden Fall glücklich mit dieser tollen Rasse.